Diese durch GOLDSCHMITT TÜV-geprüfte Zusatzluftfeder kann bei folgenden Fahrzeugtypen mit einer originalen Hinterachs-Stahl-Blattfederung (kein ALKO-Chassis, kein Allrad) und ABS montiert werden:
- Fiat Ducato ab Baujahr 2006 bis heute mit ABS
- Citroen Jumper ab Baujahr 2006 bis heute mit ABS
- Peugeot Boxer ab Baujahr 2006 bis heute mit ABS
Kann ich diese Luftfeder in mein Fahrzeug einbauen?
Wenn Sie folgende 3 Fragen mit "Ja" beantworten können, steht einer Montage nichts im Wege:
- Ist Ihr Fahrzeug an der Hinterachse mit einer Stahl-Blattfederung ausgestattet (egal wieviel Lagen)?
- Ist Ihr Fahrzeug frontangetrieben, also kein Allrad?
- Ist Ihr Fahrzeug mit ABS ausgestattet?
Sollte auf dem FIAT-Typenschild Ihres Fahrzeuges unter der Motorhaube die nationale italienische ABE "NAN5165" bzw. "DGM ... OM" aufgedruckt sein oder das Fahrzeug mit einer Kunststofffeder ausgestattet sein, kontaktieren Sie uns bitte vor einer Bestellung.
Lieferumfang:
- 2x GOLDSCHMITT-Doppelfaltenbalg (Außendurchmesser des Luftbalges ca. 195mm)
- fahrzeugspezifische Montagehalterungen vormontiert
- 2x Luftwinkelanschlüsse
- 2x Y-Verteiler
- 2x Befüllventile
- 2x 10m Schlauch
- 2x Manometer (Zweikreisanlage)
- Manometerblende fahrzeugspezifisch für Fahrzeuge ab 2006 (ab 2021 nicht verwendbar bei elektronischer Parkbremse)
- Montageanleitung
- TÜV-Gutachten
Download Montageanleitung
Anschlußschema Kompressor
Optionen Kompressor:
- Lieferung ohne Kompressor - die Befüllung kann an jeder Tankstelle erfolgen
- Lieferung mit internem Kompressor - wird fest im Fahrzeug verbaut
Montagedokumentation eines Kunden finden Sie hier.
Video-Anleitung eines anderen Kunden finden Sie hier.
Video-Anleitung eines Kunden zur Montage inkl. Kompressor bei einem vollintegriertem Fahrzeug finden Sie hier.
Ausführliche Dokumentation in Bildern mit Kompressor an einem Sunlight T 68 Adventure finden Sie hier.
Video-Anleitung mit Montage des Kompressor in der Trittstufe finden Sie hier.
Eine sehr ausführliche Montageanleitung inkl. Kompressor bei einem Pössl 2 Win Plus finden Sie hier.
Auflastung
Optional ist es möglich, das Fahrzeug durch die Montage dieser Zusatzfedern aufzulasten, d.h. die Zuladung zu erhöhen. Je nach Chassistyp stehen folgende Auflastungen zur Verfügung:
Typ 30light
(zu erkennen an folgenden Lasten: VA 1.630kg / HA 1.650kg / zGG 3.000kg)
auflastbar auf 3.500kg unter Anhebung der zul. Hinterachslast auf 1.950kg
Typ 33light
(zu erkennen an folgenden Lasten: VA 1.630kg / HA 1.650kg / zGG 3.300kg)
auflastbar auf 3.500kg unter Anhebung der zul. Hinterachslast auf 2.000kg
Typ 35light
(zu erkennen an folgenden Lasten: VA 1.750-1.960kg / HA 2.000kg / zGG 3.500-3.650kg)
auflastbar auf 3.850kg unter Beibehaltung der zul. Hinterachslast auf 2.000kg
auflastbar auf 3.850kg unter Anhebung der zul. Hinterachslast auf 2.240kg*
auflastbar auf 4.000kg - Informationen finden Sie
hier
Typ 35heavy
(zu erkennen an folgenden Lasten: VA 2.100kg / HA 2.400kg / zGG 3.500kg)
auflastbar auf 4.250kg unter Anhebung der zul. Hinterachslast auf 2.500kg
auflastbar auf 4.250kg unter Anhebung der zul. Hinterachslast auf 2.600kg*
Typ 40heavy
(zu erkennen an folgenden Lasten: VA 2.100kg / HA 2.400-2.500kg / zGG 4.000-4.400kg)
auflastbar auf 4.500kg unter Anhebung der zul. Hinterachslast auf 2.500kg
auflastbar auf 4.500kg unter Anhebung der zul. Hinterachslast auf 2.600kg*
VA= zul. Vorderachslast (siehe Fiat/Peugeot/Citroen-Typenschild unter der Motorhaube)
HA= zul. Hinterachslast (siehe Fiat/Peugeot/Citroen-Typenschild unter der Motorhaube)
zGG= zul. Gesamtgewicht (siehe Fiat/Peugeot/Citroen-Typenschild unter der Motorhaube)
*= Für diese Auflastungen sind die originalen Felgen/Reifen meist nicht ausreichend. Bitte beachten Sie die Tragfähigkeit der vorhandenen Felgen/Reifen individuell. Der Kunde ist hierfür selbst verantwortlich.
Lieferzeit: Die Lieferzeit der Federn wird oben angezeigt. Die Auflastunterlagen (TÜV-Gutachten und neues Typenschild) folgen ein paar Tage später direkt ab Goldschmitt.