passend für alle Fiat Ducato, Citroen Jumper und Peugeot Boxer vom Typ X250/Y (ab Baujahr 2006) mit originaler Hinterachs-Stahl-Blattfederung, kein Allrad
Alternativ zu den Blattfedern eignen sich auch Schraubenfedern als Zusatzfedern für Transporter und Reisemobile, die mit hoher Hinterachsbelastung betrieben werden. Die gleichmäßige Verstärkung bei allen Belastungen garantiert ein sicheres und komfortables Fahren. Das starke Einsacken des Fahrzeughecks wird deutlich minimiert. Ebenso verringert sich die Seitenwindempfindlichkeit, die sich gerade bei Fahrzeugen mit hohem Schwerpunkt unangenehm auf das Fahrverhalten auswirkt. Diese Federn werden zusätzlich auf der Achse neben bzw. auf den Originalfederelementen eingesetzt. Mit diesen Federsystemen von Goldschmitt besteht optional auch die Möglichkeit, die Achslasten sowie das zulässige Gesamtgewicht des Basisfahrzeuges zu erhöhen (abhängig von Fahrzeugtyp).
Lieferumfang:
- 2 Zusatzschraubenfedern
- 2 Anschlagpuffer
- Montagematerial
- Montageanleitung
- TÜV-Teilegutachten
- TÜV-Auflastgutachten optional
Die Optionen "ohne Auflastung" und "mit Auflastung" unterscheiden sich lediglich in den TÜV-Gutachten. Die eigentliche Hardware ist immer identisch.
Auflastmöglichkeiten für Fahrzeuge ab Baujahr 2006 (die Fahrgestellnummer beginnt mit ZFA250...):
- Typ 30light auf 3.500kg (Hinterachslast max. 1.950kg*)
- Typ 33light auf 3.500kg (Hinterachslast max. 1.950kg*)
- Typ 35light auf 3.850kg (Hinterachslast max. 2.240kg*)
- Typ 35heavy auf 4.250kg (Hinterachslast max. 2.600kg*)
- Typ 40heavy auf 4.500kg (Hinterachslast max. 2.600kg*)
* Die Anhebung der zulässigen Hinterachslast kann aufgrund der Tragfähigkeit der Rad-/Reifenkombination geringer ausfallen.
Bei Rückfragen zu Auflastungen
und bei Bestellung "mit Auflastung" benötigen wir generell eine Kopie des Fahrzeugscheins und der COC-Papiere sowie ein Foto vom FIAT/PEUGEOT/CITROEN-Typenschild welches Sie unter der Motorhaube finden.
Unter folgendem Link finden Sie ein Montagevideo eines Kunden an einem Kastenwagen :
https://youtu.be/jBkdVGcfk-g