Goldschmitt-Luftfeder für Fiat Ducato Typ 250 ab Baujahr 2006 bis heute und baugleiche Fahrzeuge von Citroen und Peugeot
(die Fahrgestellnummer beginnt mit ZFA250... bzw. die vierte Stelle ist ein Y)
Neues, platzsparendes Bedienteil: Neue Fahrzeugmodelle bieten immer weniger Möglichkeiten, große Bedienteile in die Armaturen zu integrieren. Ein Beispiel hierfür ist die elektrische Parkbremse des neuen Fiat Ducato. Dieses Problem gehört der Vergangenheit an. Mit unserem neuen RHC-Bedienteil müssen Sie weder auf Ablagefächer verzichten, noch wird die Optik Ihres Cockpits beeinträchtigt. Wo das Bedienteil platziert wird, können Sie ganz einfach mitentscheiden.
Automatisch das ideale Fahrniveau: Je nach Beladungszustand kann der ideale Luftdruck während der Fahrt variieren. Diesen vor jeder Fahrt zu ermitteln, kann anstrengend sein. Aus diesem Grund – vor allem jedoch aus Sicherheitsgründen – wird der ideale Druck bereits bei der Montage kalibriert. Das Gute daran: Egal, wie Sie Ihr Fahrzeug beladen, auf Knopfdruck stellt unsere RHC diesen Zustand automatisch ein. Dies schließt nicht nur eine Fehlbedienung aufgrund eines falschen Luftdrucks aus, sondern bietet Ihnen auch maximale Sicherheit.
Umfangreiche Funktionen per Smartphone-App
Umfangreiche Funktionen per Smartphone-App: Mit der RHC-App können Sie komfortabel auf die umfangreichen Funktionen der Anlage zugreifen. Wie auch bei herkömmlichen Zusatzluftfederungen können Sie in der App beide Bälge getrennt voneinander steuern. Dies ermöglicht es Ihnen, Camping-Alltagssituationen wie unebene Stellplätze oder das Entleeren des Abwassertanks einfach zu meistern. Ebenso bietet die App eine Memory-Funktion, mit der Sie eine individuelle Position speichern können. Die App kann im jeweiliegn App-Store kostenlos heruntergeladen werden.
Dieser Satz wird mit einem TÜV-Teilegutachten geliefert. Eine Anbauabnahme und Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist erforderlich.
Passend für:
-
Fiat Ducato Typ 250 (ab Baujahr 2006), blattgefedert, kein ALKO-Chassis, kein Allrad
-
Citroen Jumper Typ Y (ab Baujahr 2006), blattgefedert, kein ALKO-Chassis, kein Allrad
-
Peugeot Boxer Typ Y (ab Baujahr 2006), blattgefedert, kein ALKO-Chassis, kein Allrad
Lieferumfang der Zusatzluftfeder:
- 8"-Luftfederbälge (entspricht einem Außendurchmesser der Bälge von ca. 203mm)
- fahrzeugspezifische Montagehalterungen
- Befestigungsmaterial
- Kompressor "Medium" mit Halter
- Luftschlauch (2x 8m)
- 2-Kreis-Folienbedienteil RHC
- Montageanleitung
- TÜV-Teilegutachten (Abnahme gemäß StVZO §19(3), §19(2) oder §21)
- Auflastgutachten optional
Im Lieferumfang enthalten ist eine Kompressorhalterung, mit der die Montage des Kompressors unter dem Fahrzeug erfolgen kann. Weitere Informationen können Sie der Montageanleitung entnehmen. Bei diesem Satz ist der Kompressor bereits auf dem Halter vormontiert und vorverkabelt.
Die Optionen "ohne Auflastung" und "mit Auflastung" unterscheiden sich lediglich in den TÜV-Gutachten. Die eigentliche Hardware ist immer identisch.
Auflastung
Optional ist es möglich, das Fahrzeug durch die Montage dieser Zusatzfedern aufzulasten, d.h. die Zuladung zu erhöhen. Je nach Chassistyp stehen folgende Auflastungen zur Verfügung:
Typ 30light
(zu erkennen an folgenden Lasten: VA 1.630kg / HA 1.650kg / zGG 3.000kg)
auflastbar auf 3.500kg unter Anhebung der zul. Hinterachslast auf 1.950kg
Typ 33light
(zu erkennen an folgenden Lasten: VA 1.630kg / HA 1.650kg / zGG 3.300kg)
auflastbar auf 3.500kg unter Anhebung der zul. Hinterachslast auf 2.000kg
Typ 35light
(zu erkennen an folgenden Lasten: VA 1.750-1.960kg / HA 2.000kg / zGG 3.500-3.650kg)
auflastbar auf 3.850kg unter Beibehaltung der zul. Hinterachslast auf 2.000kg
auflastbar auf 4.000kg unter Anhebung der zul. Hinterachslast auf 2.240kg*
weitere Auflastung auf 4.000kg oder 4.150kg mit. zul. Hinterachslast bis zu 2.400kg finden Sie hier
Typ 35heavy
(zu erkennen an folgenden Lasten: VA 2.100kg / HA 2.400kg / zGG 3.500kg)
auflastbar auf 4.250kg unter Anhebung der zul. Hinterachslast auf 2.500kg
auflastbar auf 4.250kg unter Anhebung der zul. Hinterachslast auf 2.600kg*
Typ 40heavy
(zu erkennen an folgenden Lasten: VA 2.100kg / HA 2.400-2.500kg / zGG 4.000-4.400kg)
auflastbar auf 4.500kg unter Anhebung der zul. Hinterachslast auf 2.500kg
auflastbar auf 4.500kg unter Anhebung der zul. Hinterachslast auf 2.600kg*
VA= zul. Vorderachslast (siehe Fiat/Peugeot/Citroen-Typenschild unter der Motorhaube)
HA= zul. Hinterachslast (siehe Fiat/Peugeot/Citroen-Typenschild unter der Motorhaube)
zGG= zul. Gesamtgewicht (siehe Fiat/Peugeot/Citroen-Typenschild unter der Motorhaube)
*= Für diese Auflastungen sind die originalen Felgen/Reifen meist nicht ausreichend. Bitte beachten Sie die Tragfähigkeit der vorhandenen Felgen/Reifen individuell. Der Kunde ist hierfür selbst verantwortlich.
Lieferzeit: Aus rechtlichen Gründen erst ab Oktober 2025 lieferbar.
Sollte auf dem FIAT-Typenschild Ihres Fahrzeuges unter der Motorhaube die nationale italienische ABE "NAN5165" bzw. "DGM ... OM" aufgedruckt sein kontaktieren Sie uns bitte vor einer Bestellung.